Eigenschaften
Die Eigenschaften unserer copaltec Vergussmassen werden von uns passend für jede Anwendung eingestellt. Die folgende Beschreibung bietet eine Übersicht zu den Kerneigenschaften, die wir chemisch individuell für den Kunden und die Anwendung beeinflussen können.
Viskosität
Die Viskosität beschriebt die Fließfähigkeit einer Vergussmasse. Je höher der Füllstoffgrad, desto mehr steigt die Viskosität an. Dabei gelingt es copaltec sehr hohe Füllstoffgrade mit geringer Viskosität zu realisieren. Gemessen wird die Viskosität in mPa*s.
Topfzeit
Die Topfzeit gibt die Verarbeitungszeit und Grundreaktivität einer Vergussmasse an. Gemessen wird sie in Minuten und kann von copaltec individuell eingestellt werden.
Glassübergangstemperatur
Die Glassübergangstemperatur Tg bezeichnet die Temperatur, bei welcher die Polymerketten von einem „eingefrorenen“ Zustand in einen flexiblen Zustand übergehen.
Shore-Härte
Die Härte einer Vergussmasse wird durch die Shore-Skala beschrieben. Unterschieden wird in Shore A für weiche Materialien und Shore D für harte Materialien.
Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit einer Vergussmasse bestimmt, wie effektiv die Wärme von eine Hitzequelle abgeleitet werden kann. Gemessen wir sie in W/m*K.
Temperatureinsatzbereich
Der Temperatureinsatzbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich die Vergussmassen eingesetzt werden können, ohne dass sich die mechanischen Eigenschaften signifikant verändern.